Studienprojekt der TU Kaiserslautern und der Stadt Pirmasens

Online Beteiligungsprozess zur Ortsentwicklung von Windsberg

Liebe Windsbergerinnen und Windsberger,
wir sind vier Studierende des dritten Mastersemesters im Studiengang „Stadt- und Regionalentwicklung“ der Technischen Universität Kaiserslautern und befassen uns dieses Semester mit der Stadt Primasens und ihren Ortsbezirken. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Leitlinien, Leitziele und Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Entwicklung für Windsberg zu erarbeiten.
Innerhalb dieses Projektes sollen vor allem Sie, Bürgerinnen und Bürger aktiv, am Entwicklungskonzept beteiligt werden. Ihre Anregungen und Hinweise dienen als wichtige Informationsquelle und liefern Hinweise auf aktuelle Themen und Anliegen, sowie konkrete Vorschläge und Verbesserungen.
Hierfür möchten wir das Tool Padlet verwenden, um so einen guten Austausch untereinander zu erhalten.
Weitere Infos finden Sie dort auf der Startseite.
Hier geht’s zur Pinnwand: https://padlet.com/windsberg/ps0oik3w0g4a0mcj
Wir bedanken uns sehr herzlich, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich aktiv in diesen spannenden Prozess einzubringen und freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen.

An der Umfrage können Sie auch offline teilnehmen, dazu einfach dieses PDF herunterladen und ausdrucken: Fragenkatalog_Wohnen_in_Windsberg.pdf

Mit besten Grüßen
Shanna Beron, Selina Fickinger, Katharina Hafner und Dennis Beiser

Windsberger Advent 2019

Einzelne Bürger und/oder Vereine gestalten auch in diesem Jahr kleine, Adventsfeiern. Bei etwas leckerem zu Essen und dem ein oder anderen wärmenden Getränk wollen wir uns austauschen und die schönste Zeit im Jahr zumindest für ein, zwei Stunden mit Nachbarn und Freunden gemeinsam verbringen. Recht herzlich laden wir Sie zu folgenden Adventsfeiern ein:

  • Sonntag, 01.12.2019 ab 14 Uhr: Chorgemeinschaft Windsberg (Sängerhalle)
  • Sonntag, 08.12.2019 ab 17 Uhr: Fam. Eyrisch (Altes Schulhaus).
  • Donnerstag, 12.12.2019ab 18 Uhr: FK Windsberg (Sportheim).
  • Dienstag, 17.12.2019: 18 Uhr: LandFrauen (Hochwaldstraße 5 bei Bißbort).
  • Sonntag, 22.12.2019 ab 16 Uhr: Fam. Schweickert (Aussiedlerhof).
    Wird am Samstag, 04.01.2020 ab 17 Uhr als Glühweinfest nachgeholt.

Spitz und Stumpf mit ihrem aktuellen Programm zu Gast in Windsberg

Nachdem der Auftritt des Duos „Spitz und Stumpf“ aus Neustadt in Windsberg ein voller Erfolg war, haben wir die Kabarettisten auch 2018 wieder für ein Gastspiel gewinnen können. Am:

Samstag, 17. November 2018
um 20 Uhr

treten „Spitz und Stumpf“ mit Ihrem aktuellen Programm „Soko Baure-Cop“ in der Windsberger Sängerhalle (Römerstraße 5, 66954 Pirmasens) auf. „Spitz und Stumpf mit ihrem aktuellen Programm zu Gast in Windsberg“ weiterlesen

„Pälzer Köschdlichkeide – Pälzer Geschichde, Pälzer Esse, Pälzer Lieder“

Die Veranstaltung findet am Samstag, 4. November 2017 ab 20 Uhr in der Sängerhalle Windsberg statt. Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 € pro Person. Karten sind an der Abendkasse erhältlich bzw. können telefonisch unter:
0175/566 3045 reserviert werden.
„„Pälzer Köschdlichkeide – Pälzer Geschichde, Pälzer Esse, Pälzer Lieder““ weiterlesen

Windsberger Advent 2016

Einzelne Bürger und/oder Vereine gestalten in diesem Jahr kleine, aber sehr feine Adventsfeiern. Bei etwas leckerem zu Essen und dem ein oder anderen wärmenden Getränk wollen wir uns austauschen und die schönste Zeit im Jahr zumindest für ein, zwei Stunden mit Nachbarn und Freunden gemeinsam verbringen. Recht herzlich laden wir Sie zu folgenden Adventsfeiern ein: „Windsberger Advent 2016“ weiterlesen

Einladung zur Infoveranstaltung Windsberger Advent

Kaum ist der herrliche Spätsommer mit seinen überdurchschnittlichen Temperaturen vorbei, erinnert uns der Kalender daran, dass auch schon wieder Weihnachten vor der Tür steht.

In diesem Jahr haben wir für die Adventszeit etwas Besonderes in Windsberg geplant. Gerne wollen wir unsere bekannte Geselligkeit auch in der besinnlichen Vorweihnachtszeit pflegen und an verschiedenen Tagen zu einem Glas Glühwein, einem Teller Suppe oder etwas Gebäck zusammenkommen. Im

Windsberger Advent

soll sich jeder beteiligen können. „Einladung zur Infoveranstaltung Windsberger Advent“ weiterlesen

Worschdzippelzeitung 2016: Vorwort der 1. Vorsitzenden des Fördervereins

Stefanie Phillips
Stefanie Phillips

Liebe Windsbergerinnen und Windsberger, liebe Festbesucher,

 

 

zum 24. Mal feiern wir in diesem Jahr unser Worschdzippelfeschd – nicht zuletzt aufgrund der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen können wir mit Stolz auf die vergangenen Dorffeste zurückblicken. Und auf die eingespielten Teams an den Festständen ist weiterhin Verlass – dank Ihnen und den vielen Helfern im Hintergrund können wir auch in diesem Jahr kräftig feiern.

Vielen Dank an alle, die durch Ihr Engagement zum Gelingen des Worschdzippelfeschds beitragen – jedes Jahr aufs Neue.

Freuen Sie sich auf die traditionelle Worschdzippel-Atmosphäre und feiern Sie mit! Auf schöne und fröhliche Festtage in Windsberg,

Ihre

Stefanie Phillips

„De Härtschd“ am 24. Oktober 2015 in der Sängerhalle Windsberg

Am Samstag, den 24. Oktober 2015 lädt der Förderverein der Dorfgemeinschaft Windsberg e.V. zum diesjährigen Herbst-Comedy-Event „Häbbie Börsdää“ – mit Oliver Betzer – bekannt als De Härtschd vum Dahner Daal – und Kalle Knorzich in die Sängerhalle nach Windsberg ein.

Bei diesem Stück „Häbbie Börsdää“ handelt es sich um eine große pfälzer Mundart-Comedy-Torte, serviert in zwei großen Stücke, welche Anfang Oktober in der Teufelstisch-Turnhalle in Hinterweidenthal Premiere feierte. „„De Härtschd“ am 24. Oktober 2015 in der Sängerhalle Windsberg“ weiterlesen

Worschdzippelfeschd 2015: Grusswort der Ortsvorsteherin

Liebe Windsbergerinnen und Windsberger,
liebe Freunde des Worschdzippelfeschds,

wieder einmal ist es unseren Vereinen gelungen, gemeinsam, Hand in Hand, ein abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm für das Festwochenende auf die Beine zu stellen. Vielen Dank allen Helfern und Unterstützern! „Worschdzippelfeschd 2015: Grusswort der Ortsvorsteherin“ weiterlesen

NAJU unterwegs in Sachen Sauberkeit

Am Samstag, 2.8.2014 hat die Pirmasenser Naturschutzjugend (NAJU) unter der Leitung von Astrid Bißbort gründlich aufgeräumt. Insgesamt vier große Säcke voll Müll konnten die Kinder und Jugendlichen rund um den Windsberger Hochwald einsammeln. „NAJU unterwegs in Sachen Sauberkeit“ weiterlesen