Kabarett Weibsbilder: „Unbemannt – Wir sind übrig“

Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 40, ihres Zeichens die Hauptakteurinnen des Kabarettduos Weibsbilder.

Passende Antworten haben die sonst so schlagfertigen Damen Anke Brausch und Claudia Thiel in diesem Fall ausgerechnet nicht parat.

Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten die sich partout nicht in Prinzen verwandeln. Es liegt also nicht an fehlendem Einsatz, aber so ganz ohne Paddel rudert es sich schlecht in den Hafen der Ehe. Bevor die beiden wie die Titanic langsam aber sicher auf Grund laufen, packen sie es lieber selber an und ziehen aus, um das Glück zu finden.

Sie wollen ihr Dasein nicht länger als Übriggebliebene, als Ausschussware oder gar Restposten fristen.

Bei ihrer Bühnenshow mit im Gepäck haben sie auch diesmal wieder die beliebten Bühnenfiguren wie etwa die kleine Tineke, die im Publikum den passenden Mann für Mama finden will, einen richtig tollen Kerl, der Mutter und Kind so nimmt, wie sie sind. Ihre beziehungsunfähige Mutter Britta gibt indes mit der Alt-Achtundsechzigerin eigenurintrinkenden Gundula ein Seminar zum Thema „Partnersuche“.

Die Eifel-Bäuerin Christel Müller aus Kalenborn – Scheuern ist hingegen so verzweifelt, dass sie ihr Glück im Fernsehen sucht. Egal ob Kochsendung, Werbung oder Tagesschau, sie würde einfach alles machen.

Auf zwei rasante und kurzweilige Stunden dürfen sich die Zuschauer also einstellen.

Dabei lästern die beiden Weibsbilder keineswegs, sie stellen nur fest und gehen Fragen nach wie: Womit haben Ehepaare vor Erfindung des Fernsehers ihre Zeit verbracht? Leben Verheiratete wirklich länger oder kommt ihnen das nur so vor?

Egal, ob Sie noch zu haben sind oder auf dem Wühltisch des Lebens bereits den passenden Partner ergattern konnten, nehmen Sie teil an der Weibsbilder-Single-Party und lassen Sie sich erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind.

Dem Förderverein der Dorfgemeinschaft Windsberg e.V. ist es gelungen, das schlagfertige, spitzzüngige und charmante Damen-Duo in die Karl-Sieber-Halle nach Windsberg einzuladen.

Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, den 18. Mai 2024 ab 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr bei freier Platzwahl.

Karten für das herausragende Kabarett mit großer Pointendichte können für 23,00 Euro an der Abendkasse, 21,00 Euro im Vorverkauf erworben werden (telefonisch bestellbar bei Stephan Becker, Tel. 0179/3280090 oder Stefanie Eyrisch, Tel. 0175/5663045). Inhaber der RHEINPFALZ-CARD erhalten die Tickets sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf für 20,00 Euro.

Spitz und Stumpf mit ihrem aktuellen Programm zu Gast in Windsberg

Nachdem der Auftritt des Duos „Spitz und Stumpf“ aus Neustadt in Windsberg ein voller Erfolg war, haben wir die Kabarettisten auch 2018 wieder für ein Gastspiel gewinnen können. Am:

Samstag, 17. November 2018
um 20 Uhr

treten „Spitz und Stumpf“ mit Ihrem aktuellen Programm „Soko Baure-Cop“ in der Windsberger Sängerhalle (Römerstraße 5, 66954 Pirmasens) auf. „Spitz und Stumpf mit ihrem aktuellen Programm zu Gast in Windsberg“ weiterlesen

Worschdzippel Zeitung 2014: Glückserlebnis Singen – Bei der Chorgemeinschaft Windsberg können Sie es erleben

Es ist so leicht. Es tut so gut. Es fördert, wie Experten versichern, sogar Gesundheit und Intelligenz. Warum nur haben dann so viele Deutsche die Lust am Singen verloren? Höchste Zeit, dass sie es wieder lernen, sagen Musiker und Pädagogen. Keine Angst, wir wollen Sie nicht missionieren! Aber probieren Sie es einfach mal aus: Richten Sie sich auf und atmen ein paar mal tief durch. Lassen Sie beim Ausatmen die Luft hörbar ausströmen:

Ffffft! Sssssssst! Schschschschscht!

Lockern Sie Lippen und Kiefer durch entspanntes Mahlen und Prusten:

Mmmmmmmm! PRRRRRRRRRR!

Und nun:

S i n g e n  S i e ! „Worschdzippel Zeitung 2014: Glückserlebnis Singen – Bei der Chorgemeinschaft Windsberg können Sie es erleben“ weiterlesen

Worschdzippel Zeitung 2014: Vorwort der 1. Vorsitzenden des Fördervereins

Liebe Windsbergerinnen und Windsberger,
liebe Festbesucher,

das Worschdzippelfeschd hat sich im Laufe der Jahre zu einem der Höhepunkte in der Reihe der vielen Dorffeste unserer Region entwickelt. Nicht zuletzt durch die beliebte Traktorenausstellung konnten wir neue Akzente setzen.
Und auch in diesem Jahr wollen wir hoch hinaus! „Worschdzippel Zeitung 2014: Vorwort der 1. Vorsitzenden des Fördervereins“ weiterlesen

Ausschusssitzung des Fördervereins am 10. Juni

Hauptthema der heutigen Ausschusssitzung des Fördervereins war das diesjährige Dorffest.
Das Worschdzippelfeschd findet 2014 zum 22. Mal statt.
Die Vertreter/innen der am Dorffest teilnehmenden Vereine stellen verbindlich fest das: „Ausschusssitzung des Fördervereins am 10. Juni“ weiterlesen

Ausschusssitzung des Fördervereins am 6. Mai

Am 6. Mai fand eine Sitzung des Ausschusses unseres Fördervereins statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren eine Unterrichtung durch Gerd Maus, Lebensmittelkontrolleur der Kreisverwaltung Südwestpfalz, über Hygiene bei Dorffesten; sowie die Festlegung wichtiger Eckpunkte für das diesjährige „Worschdzippelfeschd“.

Gerd Maus (2. v.l.) erläutert den Teilnehmern wichtige Grundlagen zu Hygiene bei Dorffesten.
Gerd Maus (2. v. l.) erläutert den Teilnehmern wichtige Grundlagen zur Hygiene bei Dorffesten.

„Ausschusssitzung des Fördervereins am 6. Mai“ weiterlesen

Mitgliederversammlung und Ausschusssitzung des Fördervereins

Am Dienstag, den 18. März 2014 findet ab 19 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dorfgemeinschaft Windsberg e.V. in der Hochwaldstr. 24 (Sitzungsraum des Ortsbeirates) statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftsberichte des Vorstands sowie dessen Entlastung. Neuwahlen finden in diesem Jahr keine statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung trifft sich der Ausschuss des Fördervereins ab ca. 20 Uhr. Themen der Ausschusssitzung sind u.a. die Mai-Kulturveranstaltung „Ramon Chormann“ in der Sängerhalle, das diesjährige Frühsommerfest sowie die ersten Vorgespräche zum Worschdzippelfest 2014. Interessierte Bürger sind herzlich zur Ausschusssitzung eingeladen.

Downloadbereich eingerichtet

Wir haben einen Downloadbereich auf dieser Seite eingerichtet, den wir weiter ausbauen werden. Für den Anfang gibt es fünf Bilder von Windsberg, welche speziell dafür optimiert sind, um als Titelbild bei Facebook genutzt zu werden. Auch unsere Satzung ist als Download verfügbar. „Downloadbereich eingerichtet“ weiterlesen

Ausschusssitzung Förderverein am 2. Dezember 2013

Am Dienstag, den 3. Dezember 2013, tagte der Ausschuss des Fördervereins der Dorfgemeinschaft e.V. um die Windsberger Termine des kommenden Jahres zu besprechen und zu koordinieren. Eine Übersicht aller Events in 2014 finden Sie im Bereich Download als PDF oder im Bereich Termine als Kalender.

„Ausschusssitzung Förderverein am 2. Dezember 2013“ weiterlesen