Einladung zum Grumbeerbrode des OGV Windsberg 2021

Am Sonntag, den 29.08.21 hält der Obst- und Gartenbauverein an der Sängerhalle sein traditionelles Grumbeerbrode ab.  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Sängerhalle statt.

Der Frühschoppen beginnt gegen 11 Uhr. Um die Mittagszeit kommen die „Grumbeere“ aus der Glut. Dazu gibt es Heringssalat, Wurstsalat und weißer Käse. Dazu gibt es eine reichhaltige Auswahl an Getränken.

Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Alle Windsberger, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.

Neujahrsempfang bei der Chorgemeinschaft Windsberg

Mit den Klängen des „Pfälzer Sängerspruchs“ starteten die Chöre der Chorgemeinschaft Windsberg musikalisch ins neue Jahr. Nach einer kurzen Probenpause zur Jahreswende hatte Vorsitzender Steffen Schmitt zum Neujahrsempfang in die Sängerhalle eingeladen.

„Neujahrsempfang bei der Chorgemeinschaft Windsberg“ weiterlesen

Sie wollten schon immer in einen Chor singen? Dann beginnen sie heute damit.

Die Chorgemeinschaft Windsberg beginnt heute wieder mit den Proben. Ein idealer Zeitpunkt, zum Einstieg bei einem, oder mehreren, der vier Chöre der Chorgemeinschaft. Willkommen sind Sängerinnen und Sänger im Alter ab 14 Jahren. Erfahrung im Chor wird nicht benötigt. Auch muss man nicht Vorsingen oder Noten lesen können.

„Sie wollten schon immer in einen Chor singen? Dann beginnen sie heute damit.“ weiterlesen

Chorgemeinschaft Windsberg gestaltet Abendmesse im Dom zu Speyer

Die Chorgemeinschaft Windsberg hat am Sonntag, 24. April zusammen mit dem BASF-Gesangverein Ludwigshafen die Abendmesse im Dom zu Speyer musikalisch umrahmt. Zur Gabenbereitung intonierte der Chor im vollbesetzten Dom „Dextera Domini“ (Anton Bruckner), um zum darauffolgenden Sanctus die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert darzubieten. Während der Kommunion war der „Cherubinische Lobgesang“ (Dimitri Bortniansky) zu hören. Zum Abschluss der Messe wurde als Danklied „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ von Felix Mendelsohn Bartholdy gesungen.  Der Auftritt unter der Leitung ihres gemeinsamen Dirigenten, Chordirektor Wolfgang Sieber, wurde für den 150 Sängerinnen und Sänger umfassenden Chor zu einem einmaligen Erlebnis.