Kabarett Weibsbilder: „Unbemannt – Wir sind übrig“

Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 40, ihres Zeichens die Hauptakteurinnen des Kabarettduos Weibsbilder.

Passende Antworten haben die sonst so schlagfertigen Damen Anke Brausch und Claudia Thiel in diesem Fall ausgerechnet nicht parat.

Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten die sich partout nicht in Prinzen verwandeln. Es liegt also nicht an fehlendem Einsatz, aber so ganz ohne Paddel rudert es sich schlecht in den Hafen der Ehe. Bevor die beiden wie die Titanic langsam aber sicher auf Grund laufen, packen sie es lieber selber an und ziehen aus, um das Glück zu finden.

Sie wollen ihr Dasein nicht länger als Übriggebliebene, als Ausschussware oder gar Restposten fristen.

Bei ihrer Bühnenshow mit im Gepäck haben sie auch diesmal wieder die beliebten Bühnenfiguren wie etwa die kleine Tineke, die im Publikum den passenden Mann für Mama finden will, einen richtig tollen Kerl, der Mutter und Kind so nimmt, wie sie sind. Ihre beziehungsunfähige Mutter Britta gibt indes mit der Alt-Achtundsechzigerin eigenurintrinkenden Gundula ein Seminar zum Thema „Partnersuche“.

Die Eifel-Bäuerin Christel Müller aus Kalenborn – Scheuern ist hingegen so verzweifelt, dass sie ihr Glück im Fernsehen sucht. Egal ob Kochsendung, Werbung oder Tagesschau, sie würde einfach alles machen.

Auf zwei rasante und kurzweilige Stunden dürfen sich die Zuschauer also einstellen.

Dabei lästern die beiden Weibsbilder keineswegs, sie stellen nur fest und gehen Fragen nach wie: Womit haben Ehepaare vor Erfindung des Fernsehers ihre Zeit verbracht? Leben Verheiratete wirklich länger oder kommt ihnen das nur so vor?

Egal, ob Sie noch zu haben sind oder auf dem Wühltisch des Lebens bereits den passenden Partner ergattern konnten, nehmen Sie teil an der Weibsbilder-Single-Party und lassen Sie sich erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind.

Dem Förderverein der Dorfgemeinschaft Windsberg e.V. ist es gelungen, das schlagfertige, spitzzüngige und charmante Damen-Duo in die Karl-Sieber-Halle nach Windsberg einzuladen.

Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, den 18. Mai 2024 ab 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr bei freier Platzwahl.

Karten für das herausragende Kabarett mit großer Pointendichte können für 23,00 Euro an der Abendkasse, 21,00 Euro im Vorverkauf erworben werden (telefonisch bestellbar bei Stephan Becker, Tel. 0179/3280090 oder Stefanie Eyrisch, Tel. 0175/5663045). Inhaber der RHEINPFALZ-CARD erhalten die Tickets sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf für 20,00 Euro.

„Noch’n Gedicht“ – der große Heinz Erhardt-Abend

Der große Heinz-Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Heist am Samstag, 09.12.2023 um 20 Uhr in der Karl-Sieber-Halle in Pirmasens-Windsberg.

„Noch’n Gedicht“ – der große Heinz Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Heist.
Seine besten Gedichte, Conferencen und Lieder! Wortspielereien, Pointen und Reime, verschmitzt, spietzbübisch und fantasievoll!

Samstag, 09.12.2023, 20:00 Uhr

Karl-Sieber-Halle in Windsberg
Eintritt 27,00 € (Vorverkauf 25,00 €)
Kontakt: Stephan Becker, Tel. 0179-3280090 oder
Stefanie Eyrisch, Tel. 0175-5663045

Mehr Informationen zu Hans-Joachim-Heist (bekannt aus der ZDF-heute-Show in seiner Rolle als Gernot Hassknecht) finden sie unter: https://hajoheist.de/

Schnittkurs 2023 des Obst- und Gartenbauvereins Windsberg

Der Obst- und Gartenbauverein Windsberg lädt ein zu einer Schnitt- und Pflegeunterweisung für Obstbäume am:

11.03.2023, 14 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Kurs ist kostenlos.

Treffpunkt: Karl-Sieber-Halle, Römerstraße 5, 66954 Pirmasens-Windsberg.

Baumwart Arno Schneble wird auf dem Anwesen des Fahrstalles Schweickert den Schnitt verschiedener Obstbäume anschaulich und für Laien verständlich zeigen und selbstverständlich die Fragen aller Anwesenden beantworten.

Worschdzippelfeschd 2022 – Programm und Angebote

Am 16. und 17. Juli findet, nach Corona bedingter Pause, endlich wieder das Windsberger Worschdzippelfeschd statt. Es ist die 28-zigste Ausgabe des Windsberger Dorffestes und eines der wenigen echten Straßenfeste in der Region.
Eröffnung ist am 16. Juli um 18 Uhr am Stand des FK Windsberg durch Stefanie Eyrisch, Vorsitzende des Fördervereins der Dorfgemeinschaft Windsberg und Ortsvorsteherin, sowie dem Beigeordneten der Stadt Pirmasens, Denis Clauer, mit dem traditionellen Fassanstich.
Wie in jedem Jahr bieten die teilnehmenden Windsberger Vereine, koordiniert durch den Förderverein der Dorfgemeinschaft Windsberg, ein rundes Unterhaltungsprogramm und vielfältige gastronomische Köstlichkeiten an.

„Worschdzippelfeschd 2022 – Programm und Angebote“ weiterlesen

Das Musikevent des Jahres: Hüttengaudi mit Krachleder

Am Freitag, 18. September 2019 ist in der Windsberger Sängerhalle Hüttengaudi mit Krachleder angesagt.

„Die Jungs aus der Pfalz heizen ihrem Publikum mit allem ein, was eine gute Party braucht. Rock, Pop, Elektro, Hip-Hop, Schlager – von aktuellen Charts über das Beste, was die Musikgeschichte der letzten vier Jahrzehnte zu bieten hat, bis hin zu Partyhymnen von Deichkind und Avicii – Krachleder hat für jeden Gast die passenden Songs dabei“, so ist auf der Webseite von Krachleder zu lesen. „Musikalisch einzigartig wird die Band durch Ihren besonderen Sound. Krachleder setzt auf einzigartige Elemente wie den ratternden Akkordeon-Sound und einen knackigen Bläsersatz“, beschreibt sich die Band weiter.

„Das Musikevent des Jahres: Hüttengaudi mit Krachleder“ weiterlesen

Worschdzippelfeschd 2019 – Programm und Angebote

Am 20. und 21. Juli findet das alljährliche Windsberger Worschdzippelfeschd statt. Es ist die 27-zigste Ausgabe des Windsberger Dorffestes und eines der wenigen echten Straßenfeste in der Region.
Die Eröffnung findet am 20. Juli um 18 Uhr am Stand des Obst- und Gartenbauvereins durch Stefanie Phillips, Erste Vorsitzende des Fördervereins der Dorfgemeinschaft Windsberg und Ortsvorsteherin, sowie Beigeordneter Denis Clauer mit dem traditionellen Fass Anstich statt.
Wie in jedem Jahr bieten die teilnehmenden Windsberger Vereine, koordiniert durch den Förderverein, ein rundes Unterhaltungsprogramm und vielfältige gastronomische Köstlichkeiten an.

„Worschdzippelfeschd 2019 – Programm und Angebote“ weiterlesen

Kinderfasching des Förderkreises Kindergarten Windsberg am 5. März 2019

Am Faschingsdienstag, 05.03.2019 von 14.11 bis 17.11 Uhr veranstaltet der Förderkreis Kindergarten Windsberg eine Faschingsparty für Kinder. Sie findet in der Sängerhalle Windsberg (66954 Pirmasens, Römerstraße 5) statt.
Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt. Der Eintritt beträgt Euro 1,- pro Person.

Sie wollten schon immer in einen Chor singen? Dann beginnen sie heute damit.

Die Chorgemeinschaft Windsberg beginnt heute wieder mit den Proben. Ein idealer Zeitpunkt, zum Einstieg bei einem, oder mehreren, der vier Chöre der Chorgemeinschaft. Willkommen sind Sängerinnen und Sänger im Alter ab 14 Jahren. Erfahrung im Chor wird nicht benötigt. Auch muss man nicht Vorsingen oder Noten lesen können.

„Sie wollten schon immer in einen Chor singen? Dann beginnen sie heute damit.“ weiterlesen

Worschdzippelfeschd 2018 – Programm und Angebote

Am Samstag, 14. Juli ist es wieder soweit! Um 18 Uhr öffnet das Worschdzippelfeschd. „Herzlich Willkommen zum 26. Windsberger Worschdzippelfeschd!“
Wir wünschen allen Gästen, Besuchern, Ausstellern und beteiligten Vereinen ein schönes Fest 2018! „Worschdzippelfeschd 2018 – Programm und Angebote“ weiterlesen

Worschdzippelfeschd 2017 – Programm und Angebote

Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli 2017 findet das diesjährige Windsberger Worschdzippelfeschd statt. Dieses Mal in großer Jubiläumsausgabe, denn das Worschdzippelfeschd wird 25!
Das anlässlich der Einweihung der frisch ausgebauten Hochwaldstraße initiierte Dorffest hat dabei seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Noch immer wird es von den Windsberger Vereinen (Chorgemeinschaft Windsberg, FK Windsberg, Obst- und Gartenbauverein Windsberg, Förderverein des Kindergartens „Rasselbande“, Landfrauen Windsberg, CDU Ortsverband Gersbach-Windsberg) als Straßenfest organisiert. „Worschdzippelfeschd 2017 – Programm und Angebote“ weiterlesen